SKATE 21k
Das Highlight – mit Voll-Speed durch die einmalige Landschaft
Der Ursprung des SKATE+RUN FESTIVALS in Schützen begründet sich in diesem Bewerb. 2019 wurde durch die kurzfristige Absage der ÖM der Inline-Speedskater über die Halbmarathondistanz in Innsbruck unter Hochdruck das INLINE RACE SCHÜTZEN aus der Taufe gehoben. Nach positivem Zuspruch wurde daher die Entscheidung getroffen, diesen Bewerb nicht nur zu wiederholen, sondern das Eventformat auch für den Laufsport zu öffnen. Dies war die Geburtsstunde dieses jungen Wettkampfformats. Aber anders, als bei vielen ähnlichen Bewerbern, bei denen die Inlineskater nur eine Nebenrolle einnehmen, sind die Frauen und Männer auf den schnellen Rollen mindestens genauso im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Ganz getreu unseres Mottos: „Von Athleten – für Athleten“.

ZEITPLAN
ab 10:00 Uhr: Startnummernabholung und Nachnennung
ca 14:30 Uhr: Aufwärmen (direkt nach dem Start des 5k Fun Skate-Bewerbes)
15:00 Uhr: Start Herren Elite (ÖM und Zielzeit HM < 46:00 min.)
15:01 Uhr: Start Damen Elite (ÖM und Zielzeit HM < 54:00 min.)
danach: Restliches Starterfeld Inline Halbmarathon
- 16:00 Uhr: Zielschluss (angefangene Runde kann fertig gefahren werden)
- 17:30 Uhr: Siegerehrung (gemeinsam mit Läufern)
NENNGELD
Phase 1
- Schnellentscheider
- Bis 30. April
Phase 2
- Entspannte Erwartung
- Bis 31. Juli
Phase 3
- Spätentschlossen
- Bis 22. August
Phase 4
- Nachnennung
- Am 29. August
WERTUNGEN
Österreichischer Meister/Österreichische Meisterin Halbmarathon 2020
Österreichische/r Meister/in kann nur werden, wer gemäß Sportordnung zur Teilnahme an der ÖM berechtigt ist. Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit österr. Staatsbürgerschaft und gültiger ÖRSV Lizenz werden im Rahmen der ÖM gewertet. Ausländer werden für die ÖM nur gewertet, wenn sie bei einem ÖRSV Mitgliedsverein gemeldet sind und entsprechend der Sportordnung für Inline-Speedskating/Rollschnelllauf konform mindestens zwei volle Geschäftsjahre ihren ordentlichen Wohnsitz in Österreich haben.Austrian Inline Cup
Das Rennen über die Halbmarathondistanz ist Wertungsrennen für den Austrian Inline Cup. Alle Teilnehmer erhalten Punkte gemäß AIC Wertungstabelle für die AIC Gesamtwertung.Kombiwertung 2 für 1
Wer mit dem Inline-Halbmarathon nicht ganz ausgelastet ist und noch gerne die Laufschuhe über die 5K Distanz schnüren möchte, für den, oder für die gibt es die SKATE+RUN FESTIVAL Kombiwertung. Dabei werden die Zeiten aus den beiden Bewerben addiert und die schnellsten extra prämiert. Für eine Berücksichtigung in der Kombiwertung einfach bei beiden Rennen an den Start gehen. Eine Anmeldung erfolgt über den Inline-Halbmarathon mit der Option „Kombiwertung“, ein Start für den 5K Run muss dann nicht mehr extra gebucht werden, Chip und Startnummer bleiben für den Lauf erhalten.
ALTERSKLASSEN
Inline Halbmarathon (Internationale AIC Wertung) – m/w
Altersklassen | Jahrgänge |
---|---|
Overall | 2005 und älter |
Inline Halbmarathon
Österreichische Meisterschaften – m/w
Österreichische Meisterschaften – m/w
Altersklassen | Jahrgänge |
---|---|
AK 15/16 | 2004-2005 |
AK 17/18 | 2002-2003 |
AK 19/29 | 1991-2001 |
AK 30/39 | 1981-1990 |
AK 40/49 | 1971-1980 |
AK 50/59 | 1961-1970 |
AK 60/69 | 1951-1960 |
AK 70+ | 1950 und älter |